Das Berufsbildungszentrum Plön hält für Sie ein breit gefächertes Bildungsangebot bereit.
Windkraft auf hoher See stand im Mittelpunkt des Vortrages von Prof. Quell von der Fachhochschule Kiel, der am 12. Januar nun schon zum dritten Mal zu Besuch in der Kieler Straße war. In der voll besetzten Afrikahalle lauschten die Schüler der beiden TA-Klassen sowie zukünftige Elektronikerinnen und Elektroniker der informativen und abwechslungsreichen Präsentation.
Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule 1 Technik haben im Rahmen ihres Unterrichts folgenden Image-Film über die Berufsfachschule 1 Technik des Berufsbildungszentrums Plön erstelt.
Am 14. Dezember waren zwei ehemalige Schüler der Berufsfachschule III Regenerative Energietechnik, Lukas Errulat und Daniel Schmidt, zu Besuch an dem Standort Kieler Straße. Die beiden haben sich Zeit genommen, um den angehenden Energietechnischen Assistenten von ihren Erfahrungen nach dem Abschluss der Berufsfachschule zu berichten.
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und auch im Beruf des Elektronikers im Fachbereich Energie und Gebäudetechnik haben Auszubildende die duale Ausbildung aufgenommen. Da ließ es sich der Obermeister der Elektroinnung im Kreis Plön, Bastian Sohn, nicht nehmen, die 16 neuen Auszubildenden, die im Bereich der Elektroinnung Plön mit der Ausbildung begonnen haben, bei einem Besuch im Berufsbildungszentrum Preetz persönlich zu begrüßen und im Kreis der Elektroinnung Plön willkommen zu heißen.
Für 13 Schüler des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Preetz hieß es im Sommer Praktikumsluft schnuppern: Für vier Wochen tauschten die angehenden Energietechnischen Assistenten für Regenerative Energietechnik die Schulbank mit dem harten Berufsleben.
Statt ihrer Fingernägel lackiert sie lieber Fenster und Türen. Und das macht sie auch noch so gut, dass Sina Klemm (24) aus Laboe Jahrgangsbeste unter 19 Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung Holstein-Nord wurde.
Bei der Freisprechungsfeier in Selent wurden 19 Maler und Lackierer/innen sowie Bauten- und Objektbeschichter verabschiedet
Der Medienkurs der Fachschule für Sozialpädagogik sendet am 09.07. live aus dem Offenen Kanal Kiel. Titel der Sendung ist: "Film- und Medienarbeit in der Ausbildung von Erzieher/innen"
Die Oberstufe der Erzieherinnen/Erzieher hat im Rahmen des medienpädagogischen Unterrichts einen Trickfilm zur Arbeit der Erzieherin / des Erziehers erstellt.