Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium

Lehrkraft hilft

Spannende Fragen mit lebenspraktischem Bezug sind es, die den Unterrichtsalltag der Schülerinnen und Schüler am Beruflichen Gymnasium in Preetz bestimmen. 

Unser Ziel ist es, sie zuverlässig auf die Aufgaben, die sie nach der allgemeinen Hochschulreife erwarten, vorzubereiten, sei es auf ein Studium an einer Hochschule oder einen anspruchsvollen Ausbildungsberuf. Sie üben projektorientiertes Arbeiten, präsentieren Ergebnisse, verwenden aktuelle Medien und arbeiten selbstständig. Durch verschiedene Arbeits- und Lernformen werden sie optimal auf die Anforderungen der Hochschule und der Arbeitswelt vorbereitet.

Am Beruflichen Gymnasium in Preetz werden ungefähr 300 Schülerinnen und Schüler von über 40 hochqualifizierten Lehrkräften mit modernen Methoden und verschiedensten Medien in gut ausgestatteten Fach- und Klassenräumen unterrichtet.

 

Die Zulassungsvoraussetzungen zum Beruflichen Gymnasium und weitere Informationen zu den Fachrichtungen finden Sie hier.

Seit dem Jahre 2012 verfügen wir über ein vollständig saniertes und modernisiertes Gebäude. Durch die hell gestalteten Klassenräume entsteht eine ausgesprochen positive Lernatmosphäre. Hervorzuheben sind die Räume der Biologie, Physik und Chemie, in welchen praxisnaher Unterricht auf dem neuesten Stand der Technik stattfindet.

Standort Kührener Straße
 
Tabletklasse

Die vier neu ausgestatteten Computerräume bieten die Nutzung der Computertechnik für alle Unterrichtsfächer. Die Lage im Kreis Plön ist ideal. Das Berufliche Gymnasium in Preetz liegt nahezu im Stadtkern. 

Von fast allen Klassenräumen aus kann man ins Grüne blicken und in den Pausen Erholung auf einer Bank in der Natur finden. Durch die überschaubare Größe des Beruflichen Gymnasiums ist eine individuelle Betreuung der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkräfte gewährleistet und schafft eine persönliche Beziehung der Mitschülerinnen und Mitschüler untereinander.

 

Mit der Bewerbung für eine Fachrichtung entscheiden sie sich bei uns für das erste Fach auf erhöhtem Anforderungsniveau ( Ernährung und Nachhaltigkei t, Gesundheitsmanagement , Erziehungswissenschaften oder Business Management ). 

Für die Festlegung des zweiten Faches auf erhöhtem Anforderungsniveau (Deutsch, Englisch oder Mathematik) haben sie 6-8 Wochen Zeit. Sie besuchen den Unterricht in den jeweiligen Fächern und legen sich dann je nach ihrer persönlichen Neigung fest. 

Die Durchführung fächerübergreifender Projekte ist an unserer Schule fester Bestandteil des Unterrichts. So wurden unsere Schülerinnen und Schüler in der Vergangenheit zum Beispiel als Unternehmensberater für reale Firmen tätig, betrieben Marktforschung oder programmierten selbständig fahrende Modellautos, die sensorgesteuert ohne Einwirkung von außen einen Parcours durchfahren. 

Gesundheitsmanagement
 
Projekte

Zusätzlich finden nach der regulären Unterrichtszeit verschiedene Arbeitsgemeinschaften (z. B. Theater-AG, Sport-AG) statt, in denen sich die Schülerinnen und Schüler engagieren können.

Für Schülerinnen und Schüler mit Fernweh bietet das Berufliche Gymnasium in Preetz die Möglichkeit durch einen Schüleraustausch (Argentinien) die Welt zu erkunden oder an Sprachreisen (Spanien) oder Studienfahrten teilzunehmen. 

Es ist unser Ziel die Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung während der dreijährigen Schulzeit am Beruflichen Gymnasium in Preetz erfolgreich zu begleiten und zu unterstützen. Unser Ziel – ihr Lernerfolg