Cybersicherheit im Alltag: Vortrag von Prof. Dr. Klaas Ole Kürtz im Rahmen von „Rent a Scientist“ am Beruflichen Gymnasium entlarvt Mythen und zeigt Handlungsbedarf

Anfang Juli 2025 füllte sich die Aula im Beruflichen Gymnasium in Preetz mit Schülerinnen und Schüler – denn auf dem Programm stand ein hochaktuelles und brisantes Thema: Cybersicherheit.

Der Vortrag mit dem Titel „Cybersicherheit – Zwischen Mythen und Realität“, gehalten von Prof. Dr. Klaas Ole Kürtz, öffnete nicht nur Augen, sondern stellte auch zentrale Fragen: Betrifft mich das Thema wirklich? Kann ich gehackt werden? Und was kann ich selbst tun, um mich zu schützen?

Prof. Dr. Kürtz machte gleich zu Beginn klar: „Cybersicherheit ist kein Nischenthema für Nerds – sie betrifft uns alle.“ In einer Welt, in der fast jeder ein Smartphone besitzt, Online-Dienste nutzt und persönliche Daten digital speichert, ist die Gefahr allgegenwärtig. Mit praxisnahen Beispielen und verständlichen Erklärungen zeigte Prof. Dr. Kürtz, wie automatisierte Angriffe funktionieren. Dabei suchen Schadprogramme nicht gezielt nach bestimmten Personen, sondern systematisch nach Schwachstellen – etwa veraltete Software oder einfache Passwörter. Die Folge: Auch scheinbar „uninteressante“ Nutzer*innen werden zu Opfern von Angriffen, Identitätsdiebstahl oder Erpressungsversuchen.

Text und Fotos: Kai Bllstedt

Skip to content