Erasmus+ ist das Programm der Europäischen Union im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Es unterstützt die transnationale Zusammenarbeit zwischen den Akteur*innen in diesem Bereich, indem es Auslandsaufenthalte zum beruflichen Lernen fördert und in europäischen Partnerschaften innovative Lehr- und Lernmaterialien oder Zusatzqualifikationen entwickelt.
Unsere Schule beteiligt sich seit 12 Jahren an diesem Programm. Schülerinnen und Schüler können im Ausland Berufserfahrung sammeln, indem sie Praktika in unterschiedlichen Betrieben bzw. Einrichtungen absolvieren. Außerdem können sie ihre Englischkenntnisse anwenden und verbessern, sowie erste Erfahrungen in den jeweiligen Landessprachen machen.
So waren bereits Fleischer*innen, KFZ-Mechatroniker*innen, Metalltechniker*innen, Pflegeassistent*innen, Technische Assistent*innen, Kaufmännische Assistent*innen, Sozialpädagogische Assistent*innen und Erzieher*innen in Estland, Dänemark, Schweden, Finnland, Großbritannien, Frankreich, Österreich, Griechenland, Tschechien und Spanien. Seit wenigen Jahren besteht im Übrigen die Möglichkeit im „postgraduate Programm“ von Erasmus+ bis zu einem Jahr nach Beendigung der Ausbildung bzw. des Abschlusses ins europäische Ausland zu gehen und dort zu praktizieren. Diese Möglichkeit wird ebenfalls mit zunehmendem Interesse wahrgenommen, sodass inzwischen ein großer Pool an Erfahrungen im Ausland entstanden ist, der an die nachfolgenden Schüler*innen weitergegeben wird.