Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird am Berufsbildungszentrum Plön aktiv gelebt – besonders im Fachpraxisunterricht Textil und Mode der AVSH-Klassen (Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein).

Auch in diesem Schuljahr stand alles unter dem Motto:

Wiederverwenden statt Wegwerfen!

Über 100 ausgediente Jeanshosen wurden von den Schülerinnen und Schüler kreativ
upgecycelt.
Dabei entstanden einzigartige Taschen, Rucksäcke und Federtaschen, die nicht nur funktional, sondern auch echte Unikate sind.

Ein besonderes Highlight war die Gestaltung einer gemütlichen Chill-out-Area – komplett im
Jeans-Look! Die Schülerinnen und Schüler entwarfen und nähten dafür Kissen, Sitzsäcke, einen Sofaüberwurf in Form einer riesigen Patchworkdecke, und gestalteten Lampen, Vasen und Dosen mit Jeansstoff – nachhaltig, modern und kreativ.

Doch der Unterricht bestand nicht nur aus Nähen und Gestalten. Auch die theoretischen Hintergründe kamen nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich intensiv
mit Themen wie:

• Fast Fashion und deren Folgen
• Arbeitsbedingungen in  Produktionsländern
• Wasserverbrauch im Baumwollanbau
• Ideen für einen nachhaltigeren Konsum

Ihre Erkenntnisse hielten sie auf informativen und kreativen Plakaten fest, die im Schulgebäude ausgestellt wurden.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie handlungsorientierter Unterricht, kreative Arbeit und
nachhaltiges Denken miteinander verbunden werden können. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch ein Bewusstsein dafür, wie sie als Konsumentinnen und Konsumenten Verantwortung übernehmen können – für sich selbst, für die Umwelt und eine gerechtere Zukunft.

Text und Fotos: Sandra-Paola Pries

Skip to content