Die Fachhochschule (FH) Kiel und das Berufsbildungszentrum (BBZ) des Kreises Plön bauen ihre bestehende Kooperation weiter aus. Heute unterzeichneten die Vertreter*innen beider Einrichtungen in der Außenstelle des BBZ in Preetz eine entsprechende Vereinbarung.
Schulabgänger*innen des BBZ können künftig mit einem Vorsprung in zwei Studiengänge an Schleswig-Holsteins größter Hochschule für Angewandte Wissenschaften einsteigen.
Die Fachhochschule (FH) Kiel und das BBZ Plön vereinbarten eine Zusammenarbeit in den Bereichen Soziale Arbeit und Wirtschaft. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Absolvent*innen des BBZ Plön den Übergang von der Schule in das Studium zu erleichtern.
„Wir machen durchweg sehr gute Erfahrungen mit Absolvent*innen beruflicher Bildungszentren“, erläutert FH-Kiel-Präsident Prof. Dr. Björn Christensen die Motivation der Hochschule. „Sie verfügen häufig über ein deutliches Wissensplus im Vergleich zu klassischen Studienanfänger*innen. Diesen Vorteil sollen sie nutzen können.“
Konkrete Vorteile für die Absolvent*innen
Die Absolvent*innen der Fachschule für Sozialpädagogik können sich künftig Leistungen auf das Studium der Kindheitspädagogik an der FH Kiel anrechnen lassen – und zwar im Umfang von bis zu 45 Leistungspunkten. Sie starten damit direkt im dritten Semester und können ihr Bachelorstudium innerhalb von nur zwei Jahren abschließen. Die Berufsaussichten im Bereich Kindheitspädagogik sind hervorragend, Fachkräfte werden dringend gesucht.
Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums (Fachrichtung Wirtschaft) erhalten für den Einstieg in den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik ebenfalls eine Anrechnung – maximal 15 Leistungspunkten, was bis zu drei Vorlesungen entspricht. Wirtschaftsinformatiker*innen arbeiten an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft, sind in nahezu allen Branchen gefragt und übernehmen vielfältige Aufgaben – von der technischen Entwicklung bis zum strategischen Management.
„Wir freuen uns, dass wir mit diesen beiden Kooperationsvereinbarungen die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel weiter ausbauen können“, sagt BBZ-Schulleiter Torge Indinger. „Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren davon, dass sie ihre bereits erworbenen Kenntnisse ins Studium einbringen können. Anstatt Lehrstoff zu wiederholen, können sie sich direkt weiterentwickeln.“
„Die neuen Kooperationsvereinbarungen zwischen der Fachhochschule Kiel und unserem Berufsbildungszentrum unterstreichen die gute Vernetzung in unserer Region. Wir freuen uns, dass die FH Kiel die schulische Ausbildung unseres BBZ als hochwertig anerkennt und die erworbenen Kompetenzen gezielt anrechnet. Das Studium an der FH Kiel wird damit für unsere Schülerinnen und Schüler noch attraktiver – und wir können hoffentlich hochqualifizierte Fachkräfte dauerhaft in der Region halten“, fügt der Plöner Landrat Björn Demmin hinzu.
Text und Foto: Kai Bellstedt